Claudia Theune
Gewalt und Tod in Konzentrations- und Vernichtungslagern. Möglichkeiten und Grenzen der Archäologie.
In: G. Morsch/B. Perz, Neue Studien zu nationalsozialistischen Massentötungen durch Giftgas. Historische Bedeutung, technische Entwicklung, revisionistische Leugnung, Berlin 2011, 64-76.
Der mittelalterliche Schatzfund aus der Judengasse in Salzburg. Mit einem Beitrag von B. Bühler und M. Mehofer.
In: P. Husty P. Laub (Hrsg.), Ars Sacra. Kunstschätze des Mittelalters aus dem Salzburg Museum. Jahresschrift Salzburg Museum 53, Salzburg/Oberndorf 2010, 291-300
Städtischer und ländlicher Hausbau des Mittelalters im Vergleich. Innovation und Transfer. Interdidziplinärer Der gebaute Raum. Bausteine einer Architektursoziologie vormoderner Gesellschaften.
In: Tübinger Archäologische Taschenbücher, Münster 2010, 395 – 412.
Historical archaeology in national socialist concentration camps in Central Europe.
In: Historische Archäologie. Onlinezeitschrift 2010.
Handwerk in ländlichen Siedlungen – Ein Vergleich.
In: ÖGM Beiträge Tagung der ÖGM in Thaya Oktober 2008: Lebenswelten im ländlichen Raum. Siedlung – Infrastruktur – Wirtschaft. Beitr. Mittelalterarch. Österreich 25, 2009, 301 – 315.
F. Biermann / Cl. Theune, Zentralort-Umland-Beziehungen im mittelalterlichen Brandenburg – archäologische Fallbeispiele.
In: Wie die Mark entstand – 850 Jahre Mark Brandenburg. Forschungen zur Archäologie im Land Brandenburg 11, Wünsdorf 2009, 158-169.
Wandel und Kontinuität in der frühgeschichtlichen Archäologie.
In: Archaeologia Austriaca 90/2006, 205-222.